Swiss4win.ch

Geschäftsbedingungen

  • Home
  • Geschäftsbedingungen
  • ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZRICHTLINIE

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER WEBSEITE WWW.SWISS4WIN.CH

INHALTSVERZEICHNIS

  1. Allgemeine Informationen
  2. Spielkonto
  3. Spielaktivität
  4. Ausschlüsse, Abmahnungen und Begrenzungen
  5. Verantwortungsvolles Spielen
  6. Datenschutz
  7. Geistiges Eigentum
  8. Garantie und Haftung
  9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Casinò Lugano SA, mit Sitz in Via Stauffacher 1, CH-6901 Lugano, Schweiz („Casinò Lugano“), betreibt die Webseite www.swiss4win.ch (nachfolgend auch „Webseite“ genannt). Auf der Gaming-Webseite swiss4win.ch hat jeder Benutzer die Möglichkeit, mit einer Bargeldwette Bargeld zu gewinnen.

Im Folgenden sind die Verweise auf Swiss4Win als Bezugnahme auf Casinò Lugano, Inhaber der Webseite und der damit verbundenen Rechte, zu verstehen.

Alle Rechte an Swiss4Win liegen ausschliesslich bei Casinò Lugano. Casinò Lugano wird von der Eidgenössischen Spielbankenkommission (www.esbk.admin.ch) reguliert und beaufsichtigt und ist Inhaber der Schweizer Lizenz-Nr. 516-011-01.

Der Benutzer darf die Webseite nur zum Zweck der Teilnahme an Glücksspielen zu Erholungs- und Freizeitzwecken und nicht aus finanziellen, beruflichen oder sonstigen Gründen nutzen. Mit der Benutzung der Webseite swiss4win.ch erklärt der Benutzer, nicht zu betrügerischen Zwecken zu handeln, nicht mit anderen Spielern und/oder anderen Benutzern zu kollaborieren, keine illegalen Aktivitäten, auch nicht mit Dritten, durchzuführen, die Spiele von Swiss4Win nicht mit externer Hard- und/oder Software zu manipulieren und in keiner Weise die Sicherheit und Transparenz des Spiels zu stören.

Der Benutzer ist auch verpflichtet, im Zusammenhang mit der Webseite und anderen Angeboten von Swiss4Win keine werbenden, politischen, religiösen, beleidigenden, belästigenden, bedrohlichen, gewalttätigen, sexistischen Inhalte (wie Bilder, Videos, Links und Texte), rassistische, pornographische oder anderweitig moralisch fragwürdige oder unsittliche Inhalte zu verbreiten. Swiss4Win behält sich das Recht vor, rechtlich gegen den Benutzer vorzugehen, der gegen diese Verpflichtung sowie gegen jeden anderen Inhalt dieser allgemeinen Nutzungsbedingungen (nachfolgend „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ oder „AGB“) verstösst. Diese AGB und ihre Annahme bilden die notwendige Voraussetzung zur Nutzung der Webseite. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden für die Person, die die Eröffnung eines Spielerkontos beantragt (der «Benutzer»), zusammen mit dem Abschluss der Registrierung auf der Webseite verbindlich und wirksam.

Mit der Registrierung auf swiss4win.ch erklärt der Benutzer, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen vollständig zu verstehen und zu akzeptieren. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten daher als vom Benutzer durch ausdrückliche Zustimmung akzeptiert, die dieser bei der Registrierung auf der Spieleplattform durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens („Ich akzeptiere diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie“) erteilt.

Indem der Benutzer die Webseite oder eines der Swiss4Win Spiele benutzt, nimmt er zur Kenntnis und stimmt zu, dass er für die Dauer der Benutzung der Webseite vollumfänglich an die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gebunden ist.

Nicht Gegenstand dieser AGB sind Themen, die sich aus der Verwendung von Endgeräten verschiedener Art mit Internetzugang (PC, Tablet, Smartphone, etc.) oder Software von Drittanbietern zur Anzeige und Wiedergabe der Inhalte der Spielplattform (wie z.B. Betriebssysteme, Webbrowser, Zugangssoftware - Adobe Flash Player, Java, etc.) und der Verwendung von Anwendungen von Drittanbietern (wie z.B. Google Play, iTunes, Windows Store, Apple Store) ergeben können oder die durch die Internetverbindung des Benutzers zu diesen Diensten verursacht werden, da diese nicht von Swiss4Win zur Verfügung gestellt werden. Jegliche Haftung von Swiss4Win in diesem Zusammenhang ist daher ausgeschlossen.

Die gültige Version der AGB kann jederzeit auf unserer Webseite nachgeschlagen werden www.swiss4win.ch - Allgemeine Geschäftsbedingungen.

Swiss4Win behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit einseitig zu ändern; die Änderungen werden dem Benutzer per E-Mail vor ihrem Inkrafttreten und über ein Pop-up-Fenster beim ersten Zugriff auf den Spielaccount nach ihrem Inkrafttreten mitgeteilt. Änderungen der Swiss4Win AGB treten unmittelbar nach Veröffentlichung auf der Webseite www.swiss4win.ch in Kraft. Der Benutzer ist verpflichtet, periodisch die AGB zu prüfen und auf spezielle Regeln der Swiss4Win Spiele zu achten. Für den Fall, dass der Benutzer nicht beabsichtigt, Änderungen zu akzeptieren, muss er/sie den Swiss4Win Kundendienst kontaktieren unter der E-Mail-Adresse [email protected] und die Schließung des Kontos beantragen. Das kann jederzeit erfolgen. Bis dahin werden aber auch die neuen AGB verbindlich.

 

2. SPIELKONTO

ERÖFFNUNG EINES SPIELKONTOS

Die Nutzung des Swiss4Win Spielangebots ist an die Eröffnung eines Spielerkontos gebunden, das für Einzelpersonen reserviert und auf nur ein Spielerkonto pro Person beschränkt ist. Das Spielerkonto ist persönlich, und es ist dem Benutzer untersagt, es Dritten zur Nutzung zu überlassen. Darüber hinaus ist es verboten, Ihr Spielerkonto zu verkaufen, zu übertragen oder für andere Personen nutzbar zu machen, oder Konten anderer Personen zu erwerben oder zu nutzen.

Um ein Spielerkonto auf swiss4win.ch zu eröffnen, muss der Benutzer:

  • volljährig sein (über 18 Jahre);
  • einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in der Schweiz haben;
  • nicht Gegenstand einer Spielsperre nach Art. 80 BGS sein;
  • nicht unter das Glücksspielverbot fallen (Art. 52 BGS), die Beschränkung der Teilnahme an Spielen (Art. 53 BGS) oder Ausschluss vom Glücksspiel gemäss Art. 42 VGS;
  • nicht der Empfänger einer Schliessung des Benutzerkontos wegen Verstosses gegen diese Nutzungsbedingungen sein.<

Zum Zeitpunkt der Registrierung und somit beim Antrag zur Eröffnung eines Spielerkontos muss der Benutzer die folgenden Daten angeben und die entsprechenden Felder ausfüllen:

  • Nachname, Vorname;
  • Geburtsdatum;
  • Nationalität;
  • Geschlecht;
  • Wohn- oder Domiziladresse in der Schweiz;
  • Gültige persönliche E-Mail-Adresse;
  • Gültige persönliche Mobiltelefonnummer;

Der Abschluss der Registrierung impliziert die Bestätigung der Richtigkeit aller eingegebenen Daten durch den Benutzer. Swiss4Win behält sich das Recht vor, die vom Benutzer erfassten Daten zu überprüfen, auch durch Inanspruchnahme von Dienstleistungen Dritter.

Der Benutzer muss auch einen Benutzernamen und ein Passwort wählen, die für jeden weiteren Zugriff auf die Webseite verwendet werden. Der Benutzer ist allein für den Schutz der eigenen Zugangsdaten verantwortlich und es ist verboten, diese an Dritte weiterzugeben. Sollte ein Dritter – legal oder illegal – Zugang zu den Daten des Benutzers erhalten, lehnt Swiss4Win jegliche Verantwortung für den entsprechenden Missbrauch durch Dritte oder für Schäden, die daraus entstehen könnten, ab. Für den Fall, dass das Spielerkonto von Dritten benutzt wird oder der Verdacht auf eine solche Aktivität besteht, behält sich Swiss4Win das Recht vor, das Konto und das verbleibende Guthaben zu sperren. Der Benutzer soll bei Verlust der Zugangsdaten das Support-Team von Swiss4Win kontaktieren ([email protected]).

Sobald der Registrierungsprozess abgeschlossen ist, kann der Benutzer über den an seine E-Mail-Adresse gesendeten Link auf das Spielangebot auf der Webseite mit einem temporären Spielerkonto zugreifen. Dieses muss innerhalb von 30 Tagen ab dem Zeitpunkt der Registrierung durch die Übermittlung der erforderlichen Dokumente, die es ermöglichen, die während des Registrierungsprozesses angegebenen Informationen zu überprüfen, in ein definitives Spielerkonto umgewandelt werden. Bei Vorhandensein eines temporären Spielerkontos, das bis zur Validierung des endgültigen Spielerkontos und in jedem Fall für maximal 30 Tage ab dem Zeitpunkt der Registrierung aktiv ist, kann der Benutzer auf sein Konto insgesamt bis zu einem Maximum von 1'000,- CHF einzahlen – und es ist nicht möglich, Gewinne zu sammeln gemäss Art. 52 VGS.

Als Teil des Verfahrens zur Validierung des Spielerkontos ist der Benutzer verpflichtet, innerhalb von 30 Tagen ab dem Zeitpunkt der Registrierung eine Kopie seiner Lugano Class Card, falls vorhanden, oder eine Kopie eines offiziellen und gültigen Ausweises zu senden. Die folgenden Dokumente gelten als offizielle Ausweisdokumente, sofern sie ein Foto des Eigentümers enthalten und in lateinischen Buchstaben geschrieben sind:

  • Reisepass;
  • Identitätskarte;
  • Führerschein;
  • Schweizer Konto für Ausländerinnen und Ausländer (B, C, Ci und L), sofern die Richtigkeit der Daten einer gründlichen offiziellen Überprüfung unterzogen wurde.

Ausnahmsweise und nach freiem Ermessen von Swiss4Win können in besonderen Fällen Schweizer Identitätskarten und Schweizer Pässe, die höchstens seit fünf Jahre abgelaufen sind, akzeptiert werden. Für den Fall, dass Swiss4Win die Wohnadresse nicht durch Dritte verifizieren konnte, muss der Benutzer auch einen Wohnsitznachweis erbringen, zum Beispiel über eine Gas-, Strom-, Wasser-, TV- oder Internetrechnung, Telefonbetreibervertrag, Krankenkassenrechnung, Kontoauszug oder Wohnsitzbescheinigung der Einwohnerkontrolle. Die Dokumente dürfen nicht älter als 3 Monate und nicht abgelaufen sein.

Diese Dokumente können durch die entsprechende „Konto-Verifizierung“-Funktion des Spielerkontos gesendet werden oder per E-Mail ([email protected]). Swiss4Win führt die Validierung der Spiel-Endabrechnung nur dann durch, wenn die Überprüfung des Ausweises und der Wohn- bzw. Domiziladresse keine Zweifel an der Gültigkeit, dem Wahrheitsgehalt oder anderen Gründen für eine Anfechtung ergeben. Swiss4Win behält sich das Recht vor, weitere Unterlagen oder Belege zur Erfüllung der gesetzlichen Glücksspiel- und Sorgfaltspflichten im Rahmen der Anwendung des Bundesgesetzes über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung („GwG“) anzufordern und das Konto und allfällige Restguthaben bis zum Abschluss dieser Abklärungen zu sperren.

Die Benutzeridentität wird auf der Grundlage aller folgenden Elemente oder einer Kombination davon überprüft: angegebene persönliche Daten und Wohnadresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Kredit-/Debitkartendaten, verwendete Hardware und jede andere erforderliche Form der Identifikation.

Mit dem Akzeptieren dieser AGB bestätigt der Benutzer die Richtigkeit und Wahrhaftigkeit der aufgezeichneten/übermittelten Daten und der übermittelten Dokumente/Unterlagen und verpflichtet sich, Änderungen unverzüglich Swiss4Win über den entsprechenden Abschnitt seines Spielerkontos mitzuteilen.

Der Benutzer muss sicherstellen, dass die persönlichen Daten des Kontos stets aktualisiert werden. Swiss4Win ist berechtigt, diese Daten zum Zweck des Versands von Mitteilungen an den Benutzer zu verwenden. Swiss4Win behält sich das Recht vor, alle persönlichen Daten, die der Benutzer zur Verfügung stellt, im Rahmen der gewährten oder gesetzlich festgelegten Grenzen zu speichern. Der Benutzer hat das Recht, die von Swiss4Win gespeicherten persönlichen Daten jederzeit über die Webseite einzusehen.

Nach der Registrierung kann der Benutzer nur die Adresse seines Wohn- oder Domiziladresse, der für die Nutzung des Benutzerkontos in der Schweiz liegen muss, und die Telefonnummer selbständig ändern. Swiss4Win überprüft die Wohn- oder Domiziladresse sowohl zum Zeitpunkt der Anmeldung als auch nach Änderungen. Um alle anderen im Registrierungsprozess vorgesehenen Felder zu ändern, muss der Benutzer einen Antrag an das Support-Team senden ([email protected]).

Falls die erforderlichen Dokumente zur Überprüfung der gemachten Angaben nicht innerhalb von 30 Tagen nach der Registrierung versandt wurden, wird Swiss4Win die Sperrung des Spielerkontos vornehmen. Von diesem Moment an kann der Benutzer keine Einzahlungen vornehmen oder mit der Spielaktivität fortfahren. Aus diesem Grund können eingezahlte Beträge abzüglich Gewinne und Spielguthaben erst nach einer allfälligen Überprüfung der Identität des Benutzers und des Empfängers des Zahlungskontos in Übereinstimmung mit den jeweiligen gesetzlichen Verpflichtungen und den internen Richtlinien von Swiss4Win abgehoben werden.

EIN- UND AUSZAHLUNGEN

Das Spielerkonto wird durch die Einzahlungen des Benutzers, durch die erzielten Gewinne und durch alle kostenlosen Spielguthaben, die von Swiss4Win über die Webseite angesammelt oder kostenlos zugewiesen werden, gespeist. Wetten, die der Benutzer über das Swiss4Win Spielangebot tätigt, werden vom Guthaben des betreffenden Spielerkontos abgezogen.

Um eine Einzahlung vorzunehmen, kann der Benutzer die im entsprechenden Abschnitt „Einzahlung“ auf der Webseite angegebenen Methoden verwenden. Swiss4Win behält sich das Recht vor, das Angebot der Zahlungsmethoden jederzeit und nach eigenem Ermessen zu ändern.

Swiss4Win behält sich zudem das Recht vor, alle Informationen und Nachweise anzufordern, die es für notwendig und/oder angemessen hält, um die Herkunft der finanziellen Mittel des Benutzers und der verwendeten Zahlungsinstrumente zu überprüfen.

Das Spielguthaben wird in Schweizer Franken (CHF) angezeigt. Der Mindestbetrag für den Kauf von Spielguthaben beträgt 10 CHF;

Die aktiven Guthaben auf dem Spielerkonto des Benutzers werden nicht verzinst. Swiss4win agiert nicht als Kreditanbieter und erlaubt es nicht, dass ein Spielerkonto ungedeckt bleibt (einen negativen Saldo aufweist), noch erlaubt es einem Benutzer Ein- und Auszahlungen ohne Überprüfung der entsprechenden Spielaktivität vorzunehmen. Swiss4Win behält sich das Recht vor, weitere Unterlagen oder Belege zur Erfüllung der gesetzlichen Glücksspiel- und Sorgfaltspflichten im Rahmen der Anwendung des Bundesgesetzes über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung („GwG“) anzufordern und das Konto und allfällige Restguthaben bis zum Abschluss dieser Abklärungen zu sperren.

Der Benutzer hat das Recht, jederzeit durch Auswahl einer der im speziellen Abschnitt „Auszahlung“ vorgesehenen Methoden die Auszahlung des im Spielerkonto verfügbaren Guthabens oder eines Teils davon (Guthaben) zu beantragen, mit Ausnahme des kostenlosen Spielguthabens (Bonusguthaben), das zum Zeitpunkt des Auszahlungsantrags automatisch gelöscht wird.

Swiss4Win überweist den verfügbaren Betrag (Guthaben) auf dem Spielerkonto ausschliesslich auf ein Schweizer Konto, das auf den Namen des Benutzers des Spielerkontos (des Benutzers) lautet. Swiss4Win behält sich das Recht vor, während des Rückzahlungsprozesses Identifikationsdokumente oder andere Informationen oder Beweise anzufordern. Üblicherweise erfolgt die Überweisung innerhalb von fünf Arbeitstagen.  

Um einen Missbrauch des Spielerkontos zu vermeiden, behält sich Swiss4Win im Falle einer beantragten Auszahlung der zuvor eingezahlten Beträge das Recht vor, die Schliessung des Spielkontos mit der anschliessenden Liquidation des gesamten auszahlungsfähigen Guthabens zu verhängen.

Für Auszahlungstransaktionen, die mit bestimmten Zahlungsmethoden durchgeführt werden, können Provisionen erhoben werden; diese sind im Abschnitt Auszahlungen dargestellt und müssen vom Benutzer bei der Auswahl der Zahlungsmethode bestätigt werden.

Falls die vom Benutzer angegebenen Daten in Bezug auf das Zahlungskonto nicht (mehr) gültig sind und Swiss4Win nicht in der Lage ist, den Benutzer mit angemessenem Aufwand und entsprechend dem fraglichen Betrag zu kontaktieren, behält Swiss4Win das Guthaben auf dem Spielerkonto, wo es zwei Jahre lang verfügbar bleibt. Nach Ablauf dieser Frist wird Swiss4Win das Guthaben an die AHV-Ausgleichskasse überweisen.

SPERRE DES SPIELERKONTOS

Swiss4Win behält sich das Recht vor, das Spielerkonto des Benutzers jederzeit zu sperren, wenn:

  • die Bedingungen des Art. 80 Abs. 1 BGS erfüllt sind;
  • der Verdacht besteht, dass der Benutzer vom Spiel ausgeschlossen ist, siehe Abschnitt 1.4;
  • der Verdacht besteht, dass der Benutzer gegen geltendes Recht verstösst. Dies ist vor allem, aber nicht ausschliesslich, der Fall, wenn der Verdacht oder die Gewissheit besteht, dass der Benutzer die Spielplattform oder die Webseite in unzulässiger Weise nutzt, versucht, den korrekten Ablauf des Spiels zu beeinflussen, z.B. durch den Einsatz von Bots oder anderer Schadprogramme, einen Spielfehler zu seinem Vorteil zu nutzen, die Beeinflussung oder Kollaboration mit anderen Spielern und/oder anderen Benutzern mit dem Ziel, das Spiel in anderer Weise zu beeinflussen;
  • während der Abklärungsverfahren, die Swiss4Win unter Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen, die durch die geltende Gesetzgebung auferlegt werden, durchführt.

Wenn Swiss4Win dies für angemessen erachtet und/oder durch die geltende Gesetzgebung auferlegt wird, wird Swiss4Win die Strafverfolgungsbehörden informieren/eine Beschwerde einreichen und/oder einen Bericht an die Meldestelle für Geldwäscherei senden.

SCHLIESSUNG EINES SPIELERKONTOS

Der Benutzer kann jederzeit die Schliessung seines Kontos durch Senden einer E-Mail an [email protected] beantragen. Für die Schliessung eines Spielerkontos ist die Vorlage einer Kopie eines gültigen Ausweises und der Zahlungskontodaten im Namen des Benutzers für die Überweisung des Restguthabens erforderlich. 

Swiss4Win wird das Spielerkonto eigenständig schliessen, insbesondere wenn Swiss4Win einen Verstoss gegen diese AGB feststellt und/oder wenn das Spielerkonto seit mindestens zwei Jahren inaktiv ist.

Im Falle einer Kontoschliessung wird der ausstehende Saldo auf ein Schweizer Zahlungskonto lautend auf den Benutzer eingezahlt.  Sollten die vom Benutzer angegebenen Kontodaten unrichtig sein und Swiss4Win trotz eines angemessenen Aufwand und entsprechend dem fraglichen Betrag nicht in der Lage ist, den Benutzer zu kontaktieren, wird Swiss4Win diesen Betrag zwei Jahre lang für den Benutzer verfügbar halten und danach an die AHV-Ausgleichskasse gemäss BGS überweisen.

 

3. SPIELAKTIVITÄT

SPIELREGELN

Für jedes einzelne Spiel stellt Swiss4Win dem Benutzer die Spielregeln oder eine Zusammenfassung davon zur Verfügung. Sie sind über den speziellen Hilfe-Bereich am Bildschirm jedes Spiels zugänglich.

BESTEUERUNG VON GEWINNEN

Swiss4Win stellt keine Bestätigungen über die Benutzergewinne aus.

Gewinne aus Online-Casino-Spielen unterliegen ab einem Betrag von mehr als 1 Million CHF der Verrechnungssteuer nach Art. 6 Abs. 1 VStG unter Verweis auf Art. 24 Buchst. i und ibis DBG. Im Falle eines Gewinns von mehr als 1 Million CHF wird Swiss4Win die Verrechnungssteuer in Höhe von 35 % des Gewinns zurückbehalten und die entsprechende Zahlung mit dem entsprechenden Formular an die Eidgenössische Steuerverwaltung leisten.

BONUSSE UND FREISPIELE

Bonusse und sogenannte Freispiele sind von Swiss4Win angebotenes Gratis-Spielguthaben, das auf das Spielerkonto des Benutzers eingezahlt wird und Teil des verfügbaren Guthabens wird. Bonusse können nur zum Kauf von Spielteilnahmerechten verwendet werden und können niemals ausgezahlt oder in Bargeld umgewandelt werden.

Swiss4Win behält sich das Recht vor, Bonusangebote und Freispiele und/oder daraus generierte Gewinne zurückzuziehen oder einzubehalten, wenn letztere fälschlicherweise gutgeschrieben wurden oder Unregelmässigkeiten jeglicher Art im Spielverhalten des Benutzers festgestellt werden.

Weitere Informationen und die allgemeinen Bedingungen, die für Swiss4Wins Bonusse und Spielguthaben gelten, finden Sie in den „Allgemeinen Bedingungen für Boni und Freispiele“.

FEHLERMANAGEMENT

Für den Fall, dass es während einer Wette mit dem getätigten Einsatz zu einer Unterbrechung der Verbindung kommt (freiwillig oder nicht freiwillig aus Gründen, die nicht von Swiss4Win zu verantworten sind), wird die Spielsitzung eingefroren und für die nächsten 90 Tage im System gespeichert, es sei denn, die Spielregeln des jeweiligen Spiels sehen etwas anderes vor. In dem Moment, in dem sich der Benutzer wieder verbindet, erlaubt das System automatisch, die Spielumgebung zu erreichen und das unterbrochene Spiel an der gleichen Stelle wieder aufzunehmen, an der die Unterbrechung stattgefunden hat, vorausgesetzt, dass die Wiederverbindung innerhalb der Frist von 90 Tagen nach der Unterbrechung erfolgt. Im Falle der Nicht-Wiederverbindung des Benutzers innerhalb von 90 Tagen gilt die Wette zum Zeitpunkt der Unterbrechung als verloren, die Sitzung wird geschlossen und der verbleibende Einsatz wird auf das Spielerkonto überwiesen.

Falls die Fehlfunktion jedoch durch die Zentralsysteme von Swiss4Win und/oder der Webseite verursacht wird, wird der Treffer abgebrochen und der Benutzer kehrt zum ursprünglichen Einsatz zurück. Dies geschieht z.B. im Falle einer irreversiblen Fehlfunktion der Hardware/Software von www.swiss4win.ch.

Im Falle einer Fehlfunktion ist die Rückerstattungsverpflichtung von Swiss4Win, falls gegeben, auf den Betrag beschränkt, der auf dem Konto vorhanden ist und im Spiel vor der entsprechenden Sitzungseröffnung verwendet wurde und vorbehaltlich einer gründlichen technischen Überprüfung durch die Online-Spielkontrollabteilung.

Für alle Spiele, insbesondere für Live-Spiele, lädt Swiss4Win Sie ein, die Regeln jedes Spiels sorgfältig zu lesen, um dessen Besonderheiten zu verstehen.

UNERLAUBTER ZUGANG ZUM SPIEL, UNERLAUBTE HANDLUNGEN

Swiss4Win behält sich das Recht vor, falls erforderlich und/oder angemessen, die entsprechenden rechtlichen Schritte gegen Personen einzuleiten, die Zugang zu den Spielen, zum Spielerkonto oder zu internen Systemen von Swiss4Win hatten, indem sie falsche Angaben machten, durch Täuschung oder anderweitig unrechtmässig handelten und/oder sich an unerlaubten Handlungen beteiligten, die das reguläre Spiel- und Spielerkontomanagement stören.

Vom Spiel ausgeschlossene Benutzer (sowie Minderjährige und solche, die einem Spielverbot oder einer Spielbeschränkung unterliegen) haben keinen Anspruch auf eine Rückerstattung der Einsätze oder auf die Auszahlung von Gewinnen. Allfällige Gewinne dieser Benutzerinnen und Benutzer werden der AHV-Ausgleichskasse gemäss der geltenden Gesetzgebung zugewiesen.

Im Falle eines unrechtmässigen Verhaltens eines Spielers oder Benutzers gemäss diesen AGB und den gesetzlichen Bestimmungen bezüglich Glücksspiel und Casinos, wird Swiss4Win den Spieler mit sofortiger Wirkung von der weiteren Nutzung der Dienstleistungen von Swiss4Win und der Webseite ausschliessen und den Vertrag zwischen dem Benutzer und Swiss4Win einseitig kündigen. Zudem ist Swiss4Win berechtigt und behält sich das Recht vor, die laufenden Spiele zu unterbrechen und zu beenden, das Konto des Benutzers mit oder ohne Vorankündigung zu sperren und das Guthaben auf dem Konto sowie die unrechtmässig erlangten Guthaben bis zur Abklärung eines allfälligen rechtswidrigen Verhaltens des Benutzers einzubehalten, dessen Kosten von diesem getragen werden. Der Ausschluss wird sich auf das gesamte Schweizer Glücksspielangebot (sowohl online als auch physisch) erstrecken.

 

4. AUSSCHLÜSSE, ABMAHNUNGENUND BEGRENZUNGEN

In Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (BGS und VGS) kann Swiss4Win folgende Massnahmen gegen den Benutzer ergreifen:

  • Ausschluss von allen Spielaktivitäten (physisch und online), gültig in der ganzen Schweiz, gemäss Art. 80 Abs. 1 BGS (Spielsperre, siehe Abschnitt 1.5. Verantwortungsbewusstes Spielen)
  • Abmahnung und Ausschluss von allen Spielaktivitäten (physisch und online), gültig in der ganzen Schweiz, gemäss Art. 42 VGS, wenn festgestellt wird, dass der Benutzer den Ablauf der Spiele durch Täuschung oder auf andere Weise stört. Der Benutzer wird von Swiss4Win benachrichtigt.
  • Zutrittsbeschränkung bzw. Teilnahmebeschränkung zu einem oder mehreren Spielen auf der Webseite swiss4win.ch und zur physischen Struktur des Casinò Lugano, gemäss Art. 53 BGS ohne Angabe von Gründen.
  • >

Swiss4Win behält sich das Recht vor, jederzeit einen Spielausschluss nach Art. 53 BGS oder 42 VGS wenn der Benutzer gegen diese AGB verstösst.

 

5. VERANTWORTUNGSVOLLES SPIELEN

Swiss4Win arbeitet über die Webseite hart daran, ein positives und unterhaltsames Spielerlebnis zu bieten und lädt die Benutzer ein, massvoll zu spielen. Auf der Webseite swiss4win.ch stehen verschiedene Tools zur Verfügung, um Ihr Spielverhalten zu überprüfen oder einzuschränken:

  • Am Ende der Erstregistrierung, bevor eine Spielaktivität ausgeführt werden kann, muss der Benutzer einen maximalen Betrag für die wöchentlichen Ausgaben für das Spiel festlegen. Es steht dem Benutzer frei, die eingestellten Grenzwerte jederzeit zu ändern. Die Senkung des Höchstbetrags hat sofortige Wirkung, die Erhöhung des Höchstbetrags wird nach einer Wartezeit von 24 Stunden wirksam;
  • Der Benutzer hat auch die Möglichkeit, die Einzahlungsbeträge zu begrenzen – wahlweise wöchentliche oder monatliche Einzahlungsgrenze. Es steht dem Benutzer frei, die eingestellten Grenzwerte jederzeit zu ändern. Die Senkung des Höchstbetrags hat sofortige Wirkung, die Erhöhung des Höchstbetrags wird frühestens nach 24 Stunden wirksam;
  • Der Benutzer hat die Möglichkeit, eine oder mehrere Kategorien oder alle Spiele für einen festgelegten Zeitraum von mindestens einer Stunde bis maximal sechs Monaten vorübergehend auszuschliessen. Am Ende des festgelegten Bereichs wird die vorübergehende Spielsperre automatisch hinfällig. Die Wiederaufnahme des Spiels vor Ablauf der Gültigkeitsdauer kann nur auf Anfrage an Swiss4Win über die Webseite gestattet werden;
  • Der Benutzer kann jederzeit innerhalb des Kontos Informationen über sein Spielverhalten finden, insbesondere über Einsätze, Gewinne und das Nettoergebnis der Spielaktivität;
  • Der Benutzer hat jederzeit Zugang zu: i) einem Selbsteinschätzungstest seines Spielverhaltens, ii) einem Leitfaden zur Beantragung des Spielausschlusses, iii) den Kontaktdaten des Sozialschutzbeauftragten der GAT-P (Tessiner Glücksspielgruppe-Prävention) und iv) den Daten der Berater für Spielsucht;
  • Der Benutzer kann bei Swiss4Win auch einen Spielausschluss beantragen, der sich auf das gesamte Angebot von Glücksspielen (physisch und online) auf Schweizer Territorium erstreckt. Die Mindestdauer des Ausschlusses beträgt 3 Monate.

Für weitere Informationen schauen Sie sich bitte den Abschnitt « Verantwortungsvolles Spielen» an. Swiss4Win behält sich das Recht vor, gemäss den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (BGS und VGS) Abklärungen über die finanziellen Verhältnisse des Benutzers vorzunehmen, einschliesslich der Einholung eines Betreibungsregisterauszuges, auch unter Beizug von Dritten, wenn dies nach Ansicht von CLSA notwendig ist.

 

6. DATENSCHUTZ

Das schweizer Geldspielgesetz verlangt angemessene Schutzmassnahmen gegen übermässiges Glücksspiel (d.h. gegen Spielsucht und gegen Glücksspiele, die in keinem Verhältnis zum Einkommen und zur Substanz des Benutzers stehen).

Swiss4Win hält sich bei der Erhebung und Bearbeitung von Personendaten an die Bestimmungen der schweizer nationalen Datenschutzgesetzgebung (DSG) und der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO). Sie weicht innerhalb der Grenzen ab, die durch die spezielle Geldspielgesetzgebung, der Swiss4Win unterliegt, erlaubt und/oder vorgeschrieben sind.

Insbesondere zum Schutz der Spieler vor exzessivem Glücksspiel sowie zur Bekämpfung von Kriminalität und Geldwäscherei ist Swiss4Win von Gesetzes wegen befugt, Personendaten zu bearbeiten, einschliesslich solcher, die nach dem DSG besonders schützenswert sind, wie z.B. solche, die Sozialhilfemassnahmen oder Strafen oder Verwaltungs- und Strafverfahren betreffen.

Der Datenschutzhinweis ist ein integraler Bestandteil dieser AGB und gibt Auskunft darüber, wie Swiss4Win die persönlichen Daten der Benutzer über die Webseite verwaltet und verarbeitet. Bei der Registrierung muss der Benutzer ausdrücklich bestätigen, die Datenschutzhinweis (Privacy Policy) gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Insbesondere hat der Benutzer zu akzeptieren, dass Swiss4Win Daten für die Zusendung von Login-Informationen zum Spielerkonto (Benutzername und Passwort), die schriftliche Mitteilung eines möglichen Ausschlusses oder Spielabbruchs, für die Meldung von Änderungen dieser AGB und für die Übermittlung weiterer Informationen (z.B. für Marketingzwecke) verwendet.

Der Benutzer erkennt diese Bestimmung an und akzeptiert, dass Swiss4Win über die Webseite zusätzlich zu den für die Eröffnung des Spielerkontos erforderlichen persönlichen Daten weitere Daten im gesetzlich zulässigen Umfang erhebt und verarbeitet. Dies geschieht insbesondere zum Zweck der Umsetzung der im Gesetz vorgesehenen Massnahmen zur Verhinderung von exzessivem Glücksspiel. In diesem Zusammenhang erhebt, verarbeitet und speichert Swiss4Win Informationen über die finanziellen und familiären Verhältnisse des Benutzers, Einsätze, Gewinne, Spielverhalten und Gesundheitszustand (mögliche Spielsucht), Staatsangehörigkeit sowie die Art und die Motivation für einen möglichen Ausschluss vom laufenden Spiel.

Hinsichtlich der Methoden der Datenverarbeitung kann Swiss4Win die Unterstützung von IT- oder telematischen Mitteln nutzen oder manuell vorgehen.

Im Rahmen der Rückgängigmachung eines Spielausschlusses ist Swiss4Win berechtigt, die zur Überprüfung notwendigen Benutzerdaten zur Löschung an eine kantonal anerkannte Stelle oder einen Experten zu übermitteln. Bei Hinweisen auf Geldwäscherei, Terrorismusfinanzierung, Herkunft von Geldern aus illegalen Aktivitäten oder kriminellen Organisationen hat Swiss4Win das Recht, alle notwendigen Daten an die Meldestelle für Geldwäscherei zu übermitteln.

Swiss4Win bewahrt die persönlichen Daten des Benutzers auch nach der Schliessung des Spielerkontos während mindestens fünf Jahren auf.

 

7. GEISTIGES EIGENTUM

Die Webseite und alle Inhalte sowie das gesamte gesammelte und dem Benutzer zugängliche gemachte Spielangebot sind urheberrechtlich geschützt. Die Webseite (www.swiss4win.ch), die Domain und alle auf ihr verfügbaren Spiele oder andere Inhalte gehören, sofern nicht anders angegeben, dem Casinò Lugano. Jede Nutzung der Inhalte der Webseite für private, öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige ausdrückliche Genehmigung von Casinò Lugano und der angegebenen Drittanbieter verboten.

 

8. GARANTIE UND HAFTUNG

Swiss4Win übernimmt keine Verantwortung für die gängige Verfügbarkeit oder das Fehlen von Mängeln bei der Nutzung des Spielangebots auf der Webseite. Vorübergehende Störungen oder Unterbrechungen der über die Webseite swiss4win.ch angebotenen Dienstleistungen können aufgrund von technischen Problemen, Betriebsstörungen, Unterbrechung oder Störung der Kommunikationsnetze sowie aufgrund von Ausfällen der IT-Infrastruktur, Telefonleitungen oder anderer Teile der für die Erbringung der Dienstleistung erforderlichen Infrastruktur entstehen. Folglich garantiert Swiss4Win nicht, dass seine Webseite-bezogenen Dienste immer verfügbar und fehlerfrei sind. Dasselbe gilt auch im Falle von Angriffen Dritter auf Systeme zum Schutz der Webseite und der Spiele.

Swiss4Win behält sich jederzeit das Recht vor, den Zugriff der Benutzer auf die Webseite vorübergehend oder dauerhaft zu beschränken.

Swiss4Win haftet ausschliesslich für Schäden, die sie dem Benutzer direkt durch grobe Fahrlässigkeit und/oder Vorsatz zufügt, soweit dieses Verhalten in ihren Kompetenzbereich fällt. Soweit gesetzlich zulässig, schliesst Swiss4Win seine weitergehende Haftung aus. Dies gilt insbesondere für Schäden des Benutzers, die auf leichte oder mittlere Fahrlässigkeit von Swiss4Win zurückzuführen sind.

Zudem übernimmt Swiss4Win keine Haftung für den Inhalt von Webseiten Dritter, auf welche die Spieleplattform swiss4win.ch (die Webseite) verweist oder die auf sie verweisen.

 

9 ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND

Das Rechtsverhältnis zwischen dem Benutzer und Swiss4Win untersteht dem schweizer Recht mit Ausnahme der Kollisionsnormen. Das zuständige Gericht für alle gegenwärtigen oder zukünftigen Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Rechtsverhältnis ist das Gericht in Lugano, Schweiz.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden zu Informationszwecken und zur Erleichterung der Benutzerorientierung in verschiedenen Sprachen veröffentlicht. Im Falle von Diskrepanzen zwischen diesen AGB in anderen Sprachen und der italienischen Fassung bleibt letztere jedoch für beide Vertragsparteien verbindlich.

Sollten einzelne Klauseln dieser AGB ganz oder teilweise für nichtig erklärt werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unverändert.

DATENSCHUTZRICHTLINIE

Um ein sicheres, personalisiertes und gesellschaftlich akzeptables Online-Glücksspielerlebnis zu bieten und dabei die Privatsphäre der Kunden und/oder Besucher (im Folgenden „Benutzer“) zu schützen und zu respektieren, verabschiedet Casinò Lugano eine Datenschutzpolitik in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz.

Diese Datenschutzbestimmungen gelten für die Online-Gaming-Webseite www.swiss4win.ch (im Folgenden die „Webseite“), die gesamte Palette der angebotenen Spiele und die damit verbundenen Dienstleistungen; und bietet alle nützlichen Informationen, um zu verstehen, wie Casinò Lugano die persönlichen Daten der Benutzer, die mit der Webseite interagieren, sammelt und verarbeitet.

1. Gegenstand der Datenverarbeitung

1.1 Casinò Lugano sammelt und verarbeitet die folgenden persönlichen Daten:

  1. Daten zur Erstellung eines Online-Kontos: Vorname, Familienname, Geburtsdatum und -ort, Nationalität, Sprache, Geschlecht, Wohnort/Adresse, Telefon, E-Mail, Kopie eines persönlichen Dokuments, das die Identifizierung der Daten des Benutzers ermöglicht,
  2. die bei Transaktionen zur Einzahlung von Beträgen und Auszahlung von Gewinnen bereitgestellt werden: Bank-, Wirtschafts-/Finanzdaten
  3. aus der Aktivität auf der Webseite: Kontodaten (Spieler-ID, Passwort), Gerätedaten (Browserdaten, IP-Adresse, Browserverlauf), Spieltransaktionen (Gewinne und/oder Verluste, Einzahlungen, Auszahlungen, Boni und/oder Werbeaktionen und
  4. alle anderen Informationen, die zwischen dem Benutzer und Casinò Lugano ausgetauscht werden können, insbesondere per E-Mail und/oder Live-Chat, während der Registrierung des Benutzers oder während der Nutzung der Webseite.

2. Zweck und rechtliche Grundlage für die Verarbeitung.

2.1 Ohne ausdrückliche Zustimmung des Benutzers, um die erforderlichen gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen zu erfüllen, insbesondere die folgenden gesetzlichen Bestimmungen:

  1. Bundesgesetz über Geldspiele (BGS)
  2. Glücksspielverordnung (VGS)
  3. EDJP - Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartment - Verordnung über Spielbanken
  4. Bundesgesetz über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung im Finanzsektor (GwG)
  5. Verordnung der Eidgenössischen Spielbankenkommission über die Sorgfaltspflichten der Spielbanken bei der Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung (GwV-ESBK)
  6. Mitteilungen und Weisungen der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK)

Das Casinò Lugano wird die persönlichen Daten der Benutzer für die folgenden Zwecke verarbeiten:

  1. Registrierung und Identifizierung des Benutzers für die Eröffnung des Spielerkontos und den Zugang zu den Casinospielen (Artikel 47 - 49 VGS)
  2. Benutzerregistrierung, Identifizierung und finanzielle Überprüfung zum Zweck der Geldwäschereibekämpfung (Art. 3, 11 GwV-ESBK), zusätzlich zu den in den Artikeln 9, 12, 18 GwV-ESBK erwähnten Abklärungen, Mitteilungen und Überwachungsaktivitäten sowie die Verwaltung der entsprechenden Dokumentation (Art.21 GwV-ESBK)
  3. Prävention von Spielsucht und exzessivem Glücksspiel, Anwendung des sozialen Massnahmenplans (Artikel 76 - 82 BGS, Artikel 81 - 91 VGS)
  4. Erfüllung der gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen und Schutz der Rechte von Casinò Lugano, wie z.B. Verhinderung einer missbräuchlichen Nutzung der Webseite, Untersuchung möglicher Verstösse gegen Casinò Lugano, Ausübung des Rechts auf Verteidigung vor Gericht.
  5. statistische Studien, Trendanalysen und Marktforschung.

2.2 Casinò Lugano wird diese persönlichen Daten nur mit ausdrücklicher und spezifischer Zustimmung des Benutzers für die folgenden Zwecke verarbeiten:

  1. Vergabe von Punkten, Preisen, Einladungen zu Turnieren, Veranstaltungen und Wettbewerben
  2. Verwaltung von Loyalitäts-, Marketing- und Werbeprogrammen, per E-Mail, SMS und Social Media

3. Methoden der Verarbeitung und Speicherung persönlicher Daten.

3.1 Casinò Lugano verarbeitet die persönlichen Daten der Benutzer mit teilweise oder vollständig automatisierten elektronischen Hilfsmitteln und ergreift alle Massnahmen, die notwendig sind, um sicherzustellen, dass die Daten in Übereinstimmung mit dem Bundesgesetz über den Datenschutz sicher verarbeitet werden. Alle Aktivitäten, die rechtliche Auswirkungen haben können oder die den Benutzer erheblich beeinflussen, wie z.B. Entscheidungen, die auf der Erstellung von Profilen basieren, beinhalten immer menschliche Eingriffe und/oder eine endgültige menschliche Entscheidung.

3.2 Die persönlichen Daten der Benutzer werden von Casinò Lugano im Datenzentrum in der Schweiz und im Datenzentrum der Spielplattform und der Telekommunikationsdienste in der EU gespeichert. Beschränkt auf die genannten Zwecke in Art. 2.1 Bst. b) und c), auch nach einer eventuellen Eintragung des Nutzers in die schwarzen Listen gemäss Artikel 52, 53 BGS (Art. 42 VGS, Art. 80 BGS), diese persönlichen Daten werden nur für unbedingt notwendige Zeit gespeichert und in jedem Fall nicht kürzer als gesetzlich vorgesehen ist.

3.3 In allen anderen Fällen werden die persönlichen Daten des Benutzers so lange aufbewahrt, wie es für die Verfolgung der erforderlichen Zwecke unbedingt erforderlich ist, und anschliessend sicher gelöscht oder möglicherweise für statistische Zwecke anonymisiert. Für die in Art. 2.2. genannten Zwecke kann der Benutzer die erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen.

4. Offenlegung persönlicher Daten.

4.1 Im Rahmen der angebotenen Dienstleistung und zu den oben genannten Zwecken werden die persönlichen Daten des Benutzers nur an Lieferanten und Partner von Casinò Lugano weitergegeben, die sich verpflichtet haben, entsprechende Vertraulichkeitsvereinbarungen zu unterzeichnen.

Insbesondere arbeitet Casinò Lugano mit den folgenden Dritten zusammen:

  1. Anbieter von Spieleplattformen (angebotene Dienstleistungen für die Verwaltung von Online-Spielen)
  2. Anbieter von IT-Infrastrukturen (Cloud-basierte Dienste - Software-Speicherung oder Hosting; und Telekommunikationsdienste - Chat, E-Mail, SMS, Telefon)
  3. Anbieter von Zahlungsdiensten zur Durchführung von Glücksspieltransaktionen (Gewinn- und/oder Verlustverwaltung, Einzahlungen, Abhebungen, Boni und/oder Werbeaktionen).
  4. Anbieter von Telekommunikationsdiensten (Dienste zur Übermittlung von Mitteilungen per Chat, E-Mail, SMS, Telefon)

Das Casinò Lugano überwacht und stellt sicher, dass jede Drittpartei angemessene Garantien in Bezug auf Sicherheit, Schutz und Vertraulichkeit der persönlichen Daten sowie die Einhaltung des Bundesgesetzes über den Datenschutz bietet.

Alternativ dazu erfolgt die Weitergabe von persönlichen Daten an Dritte nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Benutzers.

4.2 Ohne ausdrückliche Zustimmung können die persönlichen Daten des Benutzers an die Verwaltungs- oder Justizbehörde aufgrund einer Anfrage derselben oder aufgrund einer gesetzlichen und/oder behördlichen Verpflichtung übermittelt werden.

5. Rechte der Benutzer

Jeder Benutzer kann seine Rechte nach dem Bundesgesetz über den Datenschutz ausüben. Insbesondere in Bezug auf die Verarbeitung seiner persönlichen Daten hat der Benutzer das Recht, von Casinò Lugano eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Verarbeitung seiner persönlichen Daten zu verlangen, und in Bezug auf diese kann er die folgenden Rechte ausüben.

5.1 Recht auf Auskunft
Der Benutzer hat das Recht, Zugang zu den Daten, um Informationen über die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke, über die Empfänger, denen die Daten mitgeteilt werden können, über die Dauer der Verarbeitung (wenn möglich) und über die Folgen einer auf dem Profiling basierenden Verarbeitung zu erhalten.

5.2 Recht auf Berichtigung und Integration
Der Benutzer hat das Recht, seine persönlichen Daten zu berichtigen oder zu ergänzen, unabhängig davon, ob diese unrichtig oder unvollständig sind.

5.3 Recht auf Stornierung
Der Benutzer hat das Recht, seine personenbezogenen Daten zu löschen, unabhängig davon, ob sie vom Inhaber der Datenverarbeitung für die Zwecke der geplanten Verarbeitung nicht mehr benötigt werden, ob sie im Hinblick auf die Zwecke der Verarbeitung unangemessen sind, ob der Benutzer seine Zustimmung widerrufen hat oder ob die Daten auf unrechtmässige Weise verarbeitet wurden.

5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Der Benutzer hat das Recht, die Verarbeitung seiner persönlichen Daten in bestimmten Situationen einzuschränken. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn der Benutzer die Richtigkeit der persönlichen Daten bestreitet oder die Verarbeitung unrechtmässig ist und die betroffene Partei sich der Löschung der persönlichen Daten widersetzt und stattdessen eine Beschränkung ihrer Verwendung verlangt.

5.5 Recht auf Einspruch
Der Benutzer hat das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen, insbesondere hat er das Recht, gegen Entscheidungen, die ihn betreffen, Einspruch zu erheben, wenn diese ausschliesslich auf einer automatisierten Verarbeitung seiner Daten beruhen, einschliesslich der Erstellung von Profilen.

5.6 Recht auf Widerruf der Zustimmung
Der Benutzer hat das Recht, die Zustimmung zur Verarbeitung seiner persönlichen Daten jederzeit zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmässigkeit der Behandlung auf der Grundlage, der vor dem Widerruf erteilten Zustimmung. Vorbehalten bleiben die Verarbeitungen, die das Casinò gemäss den unter Punkt 2.1 genannten gesetzlichen Bestimmungen durchführen muss.

5.7 Recht auf Datenübertragung
Der Nutzer ist berechtigt, seine persönlichen Daten, die von Casinò Lugano verarbeitet werden, in einem Standardformat abzurufen, um sie an Dritte weiterzugeben.

6. Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf das Gerät des Benutzers heruntergeladen werden, wenn dieser auf die Webseite zugreift. Cookies ermöglichen es Ihnen, die Benutzerfreundlichkeit der Benutzer bei der Interaktion mit der Webseite zu vereinfachen und zu verbessern; sie werden beispielsweise verwendet, um Präferenzen während der Navigation, die aufgerufenen Seiten, die durchschnittliche Verweildauer auf der Webseite und andere Statistiken aufzuzeichnen.

Die Webseite verwendet verschiedene Arten von Cookies, von denen jede eine spezifische Funktion hat.

Technische Cookies
Technische Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite und für die Bereitstellung der vom Benutzer gewünschten Dienstleistung unerlässlich. Technische Cookies werden z.B. verwendet, um die Navigation und Nutzung des Web immer schneller zu machen, um Inhalte auf dem Gerät durch Spracherkennung anzuzeigen oder um das Land zu erkennen, aus dem sich der Benutzer verbunden hat.

Analytische Cookies
Analytische Cookies sammeln – in der Regel anonym – Informationen darüber, wie die Benutzer auf der Webseite navigieren, um zu sehen, wie die Besucher sich auf der Webseite bewegen, und um die angezeigten Inhalte aufzuzeichnen. So können wir feststellen, wie oft bestimmte Seiten besucht werden und welche Bereiche der Webseite daher am beliebtesten sind.

Cookies zur Profilerstellung
Profiling-Cookies zielen auf die Erstellung von Profilen ab, die sich auf den Benutzer beziehen, und werden in der Regel verwendet, um Werbebotschaften zu versenden, die den Präferenzen entsprechen, die aus dem Surfverhalten des Benutzers im Netz abgeleitet werden.

Cookies von Erst- und Drittanbietern
First-Party-Cookies werden direkt von der Webseite erstellt, die der Benutzer besucht, und folglich kann nur der Eigentümer der Webseite die gesammelten Informationen einsehen. Drittanbieter-Cookies werden jedoch von einem Dritten, also nicht dem Eigentümer der Webseite, mit dem Ziel installiert, bestimmte Informationen über den Benutzer zu sammeln, wie z.B. Verhalten, Präferenzen, Gewohnheiten und andere Merkmale.

6.1 Folgen der Ablehnung von Cookies
Der Benutzer kann sich entscheiden, ob er der Verwendung von Cookies zustimmt oder nicht. Die Deaktivierung einiger oder aller Cookies könnte jedoch dazu führen, dass eine oder mehrere Funktionen, die zur korrekten Anzeige der Informationen auf der Webseite oder zur Nutzung einiger Funktionen zur Verbesserung der Navigation erforderlich sind, beeinträchtigt werden.

6.2 Management von Cookies
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren.

Der Benutzer kann die Browsereinstellungen so ändern, dass die Verwendung einiger oder aller Cookies blockiert oder deaktiviert wird, oder dass dem Benutzer eine Einverständniserklärung für die Installation des entsprechenden Cookies angezeigt wird.

Unten finden Sie eine Liste von Links, die beschreiben, wie Sie die Cookie-Einstellungen in den wichtigsten Browsern ändern können: CHROME, CHROMIUM, FIREFOX, SAFARI, EXPLORER, OPERA, TOR, SRWARE.

7. Kontaktinformationen.

Bei Bedarf und/oder Fragen bezüglich der Sammlung und Verarbeitung von persönlichen Daten sowie zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an Casinò Lugano wenden,

  • indem Sie eine schriftliche Anforderung senden an: Casinò Lugano SA, Via Stauffacher 1, CH-6901 Lugano
  • indem Sie ein E-Mail senden an: [email protected]
  • indem Sie diese Nummer wählen: 0919737111.

Für weitere Informationen zum Datenschutz hat das Casinò Lugano einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktiert werden kann: [email protected] .

8. Änderungen an den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie.

Jegliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie werden auf dieser Seite mit der laufenden Aktualisierung des Punktes „Letzte Aktualisierung“ am Ende der Richtlinie veröffentlicht.

Falls zutreffend, werden den Benutzern alle Änderungen auch durch direkte Mitteilung auf der Webseite oder durch Kommunikation per E-Mail mitgeteilt.

Neueste Aktualisierung: 26.01.2022, Version 1.3